Juni 2025

Teilnahme am Citylauf

Citylauf unter großer Hitze – Unsere Schule trotzt den Temperaturen!

Am 28.06.2025 war es wieder so weit: Der alljährliche Citylauf fand statt und das bei rekordverdächtigen Temperaturen!

Sammelpunkt war der Parkplatz am Hallendbad. Und schon beim Aufwärmen mit Herrn Pönitz war klar: Dieser Lauf würde kein Spaziergang werden! Um 18 Uhr starteten die Mädchen U10, es folgten die Jungen U10 und danach die Jahrgänge U12 sowie U14/16. Auf der insgesamt 1,4km langen Strecke von der Steinstraße um das Reiterstadion, vorbei an Feuerwache, DRK und wieder um das Reiterstadion herum zurück zur Steinstraße wurden unsere Schülerinnen und Schüler von der jubelnden Menge angetrieben und kämpften sich tapfer Richtung Ziel. Völlig ausgepowert, aber überglücklich strahlten sie kurz danach in die Kamera – um den Hals eine verdiente Medaille. Und später dann noch die große Überraschung: neben Medaillen konnten wir sogar einen Pokal für unsere Schule mit nach Hause nehmen! Eine verdiente Belohnung für den großartigen Einsatz bei tropischen Temperaturen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Läufer und Läuferinnen von klein bis groß, die mit vollem Einsatz dabei waren – ihr habt unsere Schule fantastisch vertreten!

Die Vorfreude steigt! Nicht mehr lang und dann starten einige von uns beim Leonberger City Lauf. Wir freuen uns auf ein tolles Event und lautstarke Unterstützung!

Sommersporttag

Am diesjährigen Sommersporttag war das Eltinger Stadion Veranstaltungsort für unsere fairen, spannenden und vor allem fröhlichen Wettkämpfe. Alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 9 kamen zusammen, um sich gemeinsam zu bewegen, zu lachen und zu zeigen, was in ihnen steckt! Während die Kinder der Klassen 1+ 2  direkt zum Stadion gebracht wurden, liefen die älteren Klassen mehr oder weniger motiviert von der Schule bis nach Eltingen. Dort wurde erst gemeinsam gevespert und dann der Sommersporttag mit einem gemeinsamen Warm-up gestartet. In altersgemischten Gruppen, in denen stets mindestens ein Kind aus jeder Klassenstufe vertreten war, ging es dann von Station zu Station. Ein akustisches Signal sorgte für den reibungslosen Wechsel, sodass jede Gruppe alle Stationen durchlaufen  konnte: Hand- tuchball, Staffellauf, Hürdenlauf, Zielschießen, Weitsprung, Weit- wurf und Sprint. Zwischendurch gab es an der Pausenstation eine erfrischende Stärkung: Äpfel, Müsliriegel und Wasser sorgten dafür, dass alle fit und fröhlich blieben.

 

Am Ende des Tages war eines ganz klar: Der Wettbewerb war sehr gelungen, aber noch wichtiger war der gemeinsame Spaß und das tolle Miteinander.