Januar 2023
Der Winter ist eingezogen!

Die Mädchengruppe, bestehend aus Mädchen der Klassen 3 und 4, hatte Lust zu Nähen. Dabei sind diese tollen Filzschneemänner entstanden.
Dezember 2022
Gutscheinübergabe durch den Förderverein

Kurz vor den Weihnachtsferien wartete noch eine große Überraschung auf die einzelnen Klassen. Die ersten beiden Vorsitzenden des Fördervereins der Pestalozzischule klopften an die Klassenzimmertüren und hatten tolle Gutscheine im Gepäck. Die vier Klassen der Grundstufe hatten sich sogar in einem Klassenzimmer versammelt und stimmten noch zwei weihnachtliche Lieder an, bevor dann die feierliche Übergabe stattfand.
Wie jedes Jahr unterstützt der Förderverein die Schülerinnen und Schüler mit einem vorher festgesetzten Betrag pro Kind, der dann für einen gemeinsamen Ausflug oder ähnliches eingelöst werden kann. Alle waren begeistert und die Klassen warten jetzt mit ihren wunderschön gebastelten Gutscheinen auf tolles Ausflugswetter und einen super Tag.
Hiermit ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder des Förder-vereins, die diese Ausflüge überhaupt erst ermöglichen!!
November 2022
Adventszauber der gesamten Schule

Dieses Jahr hatten wir uns etwas Neues überlegt: statt wie bisher ein gemein-sames Adventsbasteln in der Schule und die Weihnachtsfeier in der Steinturnhalle sollte es eine große Adventsfeier geben. Kurz vor dem ersten Advent war es dann soweit und unser Adventszauber konnte zum ersten Mal stattfinden.
Auf dem wunderbar weihnachtlich geschmückten Pausenhof konnte man sich gleich mit einem Punsch oder einer selbstgemachten Waffel stärken und die ersten Gespräche führen. Wem es zu kalt war, der konnte sich an der großen Feuerschale wärmen und den Klängen der Weihnachtsmusik lauschen.

In der Aula präsentierte die Klasse 3 ein tolles Theaterstück und man hatte die Möglichkeit eine Fotoshow der Grundstufe anzuschauen. In beiden Schulhäusern gab es zudem viele verschiedene Bastelangebote und schnell wurde gemalt, gebastelt, gelötet und geklebt. Es entstanden wunderschöne advent- und weih-nachtliche Geschenke, Anhänger für den Baum, Bilder,....
Wirklich toll, was da die Kinder zusammen mit ihren Eltern produzierten. Und nebenher war genügend Zeit für kleinere und größere Gespräche, um das Klassenzimmer zu zeigen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch im Schulcafé und im Raum der AWO konnte man sich niederlassen und wurde dort ebenfalls mit Leckereien verwöhnt. Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit bester Laune und sicherlich nicht unser letzter Adventszauber.
Laternenfest der Grundstufe
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten wir endlich wieder unser gemeinsames Laternenfest feiern! Was für eine Freude!
Im Vorfeld wurden fleißig Laternen gebastelt und Lieder geübt. Am 10. November war es dann soweit: gemeinsam mit Geschwistern und Eltern trafen wir uns im Warmbronner Wald. Erst wurde noch gespielt und geplaudert, dann unser Laternenfest mit einem kleinen gemeinsamen Lied eröffnet. Danach konnte man sich am Feuer wärmen, von den leckeren mitgebrachten Speisen kosten oder sich an einem Punsch erfreuen. Als es richtig dunkel war, wurden gemeinsam Laternenlieder gesungen und zum Abschluss mit den wunderschönen selbst gebastelten Fackeln und Laternen noch eine Runde um den Warmbronner See gedreht. Das sah richtig stimmungsvoll aus!
Klasse 6: Urkunde für unser nachhaltiges Pausenbrot
Die ehemalige Klasse 6 unter der Leitung von Frau Schäfer hat im Schuljahr 2021/22 am Wettbewerb „Regionaler Schulpreis für Nachhaltigkeit“ teilgenommen. Dafür hat die Kreativ-und Medien AG unter der kreativen Führung von Frau Noack und Herrn Pönitz die Klasse beim Zubereiten der Pausenbrote für den wöchentlichen Pausenverkauf gefilmt. Daraus ist ein wunderbarer Film entstanden, der bei dem Wettbewerb eingeschickt wurde. Denn das Besondere an den Pausenbroten ist seit letztem Schuljahr, dass gerettete Backwaren aus nahegelegenen Bäckereien verarbeiteten werden, die sonst in der Mülltonne gelandet wären. Frau Armbruster rettet diese guten Brötchen über foodsharing und bringt sie zur Schule, wo Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 mit ihr leckere Pausenbrote mit verschiedenen Belägen daraus zubereiten. Wir danken allen, die an dem Film mitgewirkt haben und freuen uns sehr über die Teilnahmeurkunde!

Oktober 2022
Besuch auf dem Bauernhof
Im Sachunterricht beschäftigen wir uns gerade mit den verschiedenen Bauernhoftieren. Und diese wollten wir uns natürlich auch in echt ansehen. Mit Vesperrucksack und guter Laune ging es los. Erst mit der S-Bahn und dann zu Fuß zum Hof Zimmermann in Renningen. Dort warteten hungrige Ziegen, ein süßer kleiner Hund, mehrere Katzen, Hühner, Schweine, Pferde und Hasen auf uns. Wir durften sogar die kleinen Küken sehen und ganz viele Eier einsammeln. Das hat richtig Spaß gemacht. Genauso wie das Toben auf dem Spielplatz, das Fahren mit den verschiedenen Fahrzeugen und das Kastanien sammeln. Und zum Schluss gab es noch für jeden ein frisch gekochtes Ei. Super!
Waldtag der Klassen 3 + 4
Die Klassen 3 und 4 verbrachten einen Schulvormittag im Wald. Zunächst fuhren wir mit dem Bus zum Forsthaus II um von dort zu einer Schutzhütte zu wandern. Unterwegs gab es schon jede Menge zu entdecken. Am Ziel hatten alle die Aufgabe Dinge mit verschiedenen Eigenschaften zu suchen. Am Ende hatten wir eine stattliche Sammlung unterschiedlicher Herbstblätter, Kastanien, Moose, Eicheln, Pilze und Tannenzapfen.
Was in den letzten Monaten sonst noch bei uns los war, können Sie im Archiv nachlesen.